Před
wjac hač 1400 lětami, w času ćahanja ludow, wopućichu
mnohe słowjanske kmjeny swój prěnjotny sydlenski rum na wuchodźe
Europy a ćehnjechu na zapad. Mjez tutymi bě te 20 serbskich
kmjenow, kotre zasydlichu so na teritoriju, ki sahae
w zapadźe hač k Solawje a na sewjerje hač před Berlin,
w juhu mjezowachu jón Rudne a mrěkowe horiny a na wuchodźe
rěki Bobr, Wódra a Kwisa. Prěni kröć naspomni je pisomnje
frankski chro nist Fredegar w lěće 631.Přisadźiwi
w 10. lětstotku swoju politisku samostatnosć, pomjeńitej
asimilacija a zaměrna germanizacija sydlenski rum dźeń
a bóle. Jeničce potomnikam hornjołuiskich Milčanow
a delnjołuiskich Łuičanow je so poradźiło,
hač do dźensnieho swoju serbsku rěč a swoju kulturu
wobchować. Jich je dźensa něhdźe 60000. Z tutych bydli
40000 w Hornjej a 20000 w Delnjej Łuicy. Němcy mjenuja
Serbow te Wenden, to dźe wróćo
na romskich stawiznopisarjow, kotři mjenowachu wě
jim poměrnje njeznate słowjanske kmjeny ze zapřijećom
Veneti, z čeho wotwodźowae so w němčinje
potom wuraz Wenden resp. Windem.W
zwisku z byrgarskim wuwićom wotućee w zanym 19. lětstotku
serbske narodne wědomje. Nastawachu mnohe towarstwa, kotre
njepěstowachu jeno serbsku kulturu a rěč, ale ki
budźachu te začuće narodneje zhromadnosće.Dnja
13. oktobra 1912 zetkachu so zastupjerjo wjacorych towarstwow we Wojerecach
a załoichu Domowinu, Zwjazk serbskich towarstwow.Po
Prěnjej swětowej wójnje wutworichu potom na zhromadźiznje
Zwjazka serbskich towarstwow dnja 24. julija 1921 prěnje tři
wot dźensa wobstejacych pjeć upow.
|
Vor
mehr als 1400 Jahren verließen zahlreiche slawische Stämme im Zuge der
Völkerwanderung ihr ursprünglichesSiedlungsgebiet
im Osten Europas und zogen gen Westen. Darunter befanden sich auch zwanzig
sorbische Stämme, die sich in einem Gebiet niederließen, das im Westen
bis zur Saale und im Norden bis unterhalb Berlins reichte, im Süden vom
Erz- und Fichtelgebirge und im Osten von den Flüssen Bober, Oder und Queiß
begrenzt wurde. Ihre schriftliche Ersterwähnung erfolgte 631 durch den
fränkischen Chronisten Fredegar. Nach dem Verlust
der politischen Selbstständigkeit im 10. Jahrhundert verringerte sich
ihr Siedlungsgebiet durch Assimilation und durch eine zielgerichtete Germanisierung
mehr und mehr. Lediglich den Nachkommen der oberlausitzischen Milzener
und der niederlausitzischen Lusizer ist es gelungen, bis in die Gegenwart
ihre sorbische Sprache und eigenständige Kultur zu erhalten. Ihre Zahl
beträgt gegenwärtig 60000. Davon leben 40000 in der Ober- und 20000 in
der Niederlausitz.Die Sorben nennen sich Serbja
und Serby. Neben der Bezeichnung Sorben wird im
Deutschen der Begriff Wenden angewandt. Dies geht zurück auf
römische Geschichtsschreiber, die alle ihnen im einzelnen nicht bekannten
slawischen Stämme mit dem Begriff Veneti belegten, wovon man
im Deutschen dann Wenden bzw. Winden ableitete.Mit
der bürgerlichen Entwicklung erfolgt seit dem frühen 19. Jahrhundert eine
Stärkung des sorbischen Nationalbewusstseins. Es entstanden zahlreiche
Vereine, die die sorbische Kultur und Sprache pflegten. Somit prägten
sie das Zusammengehörigkeitsgefühl als Volk.Am 13.
Oktober 1912 trafen sich Vertreter mehrerer Vereine in Hoyerswerda und
gründeten die Domowina, den Bund der sorbischen Vereine.Nach
dem Ersten Weltkrieg wurden dann am 24. Juli 1921 die ersten drei von heute
fünf tätigen Regionalverbänden gegründet. |